Seerosen
„Sind Sie schon einmal in einem
Seerosenteich geschwommen?“
Nun, wenn Sie dazu bislang keine Gelegenheit hatten, dann
werden Sie noch nicht wissen, dass manche dieser Blüten auch herrlich duften
:-)
In unserem Schwimmteich gibt es neben einem tiefen
Schwimmbereich auch einige flachere Seerosenbereiche, man kann sich dort
diese Pflanzen ziemlich genau ansehen.
Die Seerosen sind ein Spezialthema, mit dem wir uns
schon längere Zeit beschäftigen, wir züchten diese Pflanzen zwar nicht
professionell, aber es ist nicht schwer, diese Pflanzen durch Teilung zu
vermehren, sofern sie einmal angewachsen sind. Und genau da wird es heikel!
In vielen Schwimmteichen gibt es lediglich meist zu
klein dimensionierte Filterzonen mit ein wenig Wasserpflanzen und wenn dort
dann Seerosen zu finden sind, kümmern diese in Gitterkörben vor sich hin.
Wer starke Seerosen haben will und damit meine ich 1 m² pro Pflanze, der
muss sich vorher mehr überlegen.
Dies fängt schon bei der Teichplanung an, welche Bereiche will ich haben, wo wird geschwommen, was sind Filterzonen (und ja, die Seerosen sind auch Filterpflanzen, sogar Wesentliche). Die nächste Entscheidung betrifft die „Erde“ des Teichs. Viele Teichbesitzer glauben, dass sie mit Schotter ein sauberes Wasser gewährleisten können. Das ist ein Irrtum, ein sauberes Wasser entsteht durch ein intaktes ökologisches System, dazu zählt das richtige Verhältnis von Filterzonen zur gesamten Teichfläche genauso wie eine intakte Unterwasserflora/-fauna und da speziell die wichtigste anaerobe Zone tief unten im Teich, wo Nitrate durch anaerobe Bakterien abgebaut werden. Die richtige „Erde“ und Zusammensetzung in der richtigen Teichzone ist dabei wesentlich.
Wir verkaufen diese Seerosen über das ganze Jahr hinweg, eine umfassende Beschreibung dieser Pflanze finden Sie hier
Die Überwinterung der tropischen Seerosen kann als Knolle oder (durchkultiviert) in einem kleinen 60 Liter Aquarium erfolgen. Dafür ist lediglich ein kleiner Heizstab und eine 20W Leuchte notwendig. Bis zu 6 solcher Seerosen passen da hinein. Ab Ende Mai setzen wir diese durchkultivierten Pflanzen dann direkt (ohne Gitterkörbe) in die Teiche der winterharten Seerosen. Sie komplettieren mit ihren tiefen Blautönen die Farbpalette perfekt. Die tropischen Seerosen blühen bis zumindest Ende Oktober.
Die vermutlich größte und spektakulärste blaue Seerose bei uns ist "King of the blues", sie hat große ca. 30 cm große marmorierte Blätter und Blüten mit 17 cm Durchmesser. Eine Königin in jedem Teich gemeinsam mit anderen winterharten Seerosen. Sie benötigt allerdings ca. 1 m² pro Pflanze, wenn Sie sich voll entfalten soll, kann aber natürlich auch in einem größeren Gitterkorb in den Teich gestellt werden.
Sollten Sie weitere Fragen zur Haltung / Überwinterung haben, kontaktieren Sie uns oder schauen Sie sich das Ganze vor Ort an.
Winterharte Seerosen geben wir das ganze Jahr über ab, tropische Seerosen solange der Vorrat reicht bzw. auf Bestellung.